Update auf Chrome 132 schließt mehrere Sicherheitslücken – Brave und Edge sind abgesichert
Update auf Chrome 132 schließt mehrere Sicherheitslücken – Brave und Edge sind abgesichertGoogle hat die neuen Chrome-Versionen Chrome 132.0.6834.83/84 für Windows und macOS sowie 132.0.6834.83 für Linux bereitgestellt. Die Installation dieser Updates beseitigt 16 Sicherheitslücken im Browser, die offenbar bislang nicht für Angriffe ausgenutzt werden. Die Hersteller anderer Chromium-basierter Browser werden in Kürze nachziehen.Im Chrome Release Blog führt Srinivas Sista diejenigen 13 der insgesamt 16 beseitigten Sicherheitslücken auf, die durch externe Sicherheitsforscher entdeckt und an Google gemeldet worden sind. Google stuft fünf dieser Schwachstellen als hohes Risiko ein. Den Entdeckern der Lücken hat Google insgesamt 37.000 US-Dollar an Prämien zuerkannt. Über die intern entdeckten Schwachstellen äußert sich Google wie gewohnt nicht näher.▶Die neuesten Sicherheits-UpdatesBeim letzten Update für Chrome 131 hatte Google vor einer Woche vier Lücken geschlossen. In aller Regel aktualisiert sich Chrome automatisch, wenn eine neue Version verfügbar ist. Mit dem Menü-Eintrag » Hilfe » Über Google Chrome können Sie die Update-Prüfung manuell anstoßen. Google hat auch Chrome 131.0.6778.200 für Android bereitgestellt. In der Android-Version sind die gleichen Schwachstellen beseitigt wie in den Desktop-Ausgaben. Bereits am 4. Februar will Google die nächste Hauptversion Chrome 133 veröffentlichen.Neu in Chrome 132Auf der Whats-new-Seite in Chrome bewirbt Google die Möglichkeit, häufig verwendete Funktionen und Verknüpfungen als Schaltflächen an die Symbolleiste zu heften. Außerdem können Sie mit dem Google Passwort-Manager auf Android und iOS Passwörter mit Familienmitgliedern teilen . Auf dem Desktop können Sie mit Google Lens beliebige Elemente einer Website auswählen, um damit eine Google-Suche zu starten.Tipp: Unabhängig davon, dass Sie Ihren Browser stets aktuell halten, sollten Sie die Sicherheit Ihres PCs zusätzlich mit geeigneter Antivirus-Software verbessern. Gute Antivirus-Lösungen stellen wir in „Die besten Antivirus-Programme 2024 im Test: So schützen Sie Ihren Windows-PC“ vor. Falls Sie großen Wert auf anonymes Surfen legen, sind wiederum gute VPN-Programme einen Blick wert.Andere Chromium-basierte BrowserDie Hersteller anderer auf Chromium basierender Browser sind nun wieder gefordert, mit Updates nachzuziehen. Microsoft Edge, Vivaldi, Brave und mittlerweile auch Opera sind auf dem Sicherheitsstand vor dem oben beschriebenen Chrome-Update.Bei Opera ist das recht knapp geworden, denn erst wenige Stunden vor Googles Chrome-Update hat Opera seinen Browser aktualisiert und war so zumindest für kurze Zeit auf Augenhöhe. Doch jetzt wird Opera wieder zurückfallen, denn mit Opera 116 auf Basis von Chromium 131 bleiben die in Chrome/Chromium 132 zu stopfenden Lücken unbehandelt – einen Extended Stable Channel gibt es bei Chromium 131 nicht. Hier kann erst der Wechsel auf Chromium 132 helfen, den Brave, Edge und Vivaldi zweifellos in den nächsten Tagen vollziehen werden.Update 17. Januar – Brave ist abgesichertAls erster und bislang einziger Hersteller hat Brave den Wechsel auf Chromium 132 vollzogen. Brave 1.74.48 mit Chromium 132.0.6834.83 unter der Haube ist damit auf dem gleichen Sicherheitsstand wie Chrome. Die Entwickler haben zudem eine Brave-spezifische Schwachstelle behoben.Update 20. Januar – auch Edge ist auf dem StandAm 17. Januar, kurz vor dem Wochenende, hat auch Microsoft seinen Browser aktualisiert. Edge 132.0.2957.115 basiert ebenfalls auf Chromium 132. Microsofts Entwickler haben zudem zwei Edge-spezifische Schwachstellen behoben.Vivaldi ist bei seinem Browser auch schon nahe am Ziel: Vivaldi 7.1 RC 1 konnte übers Wochenende getestet werden. Wenn keine gravierenden Mängel auftauchen, dürfte die finale Fassung in Kürze bereitstehen.Chromium-basierte Browser in der Übersicht:
Autor: Frank Ziemann, Autor,Frank Ziemann ist seit 2005 als freier Autor für die tätig, schreibt News und Testberichte. Seine Themenschwerpunkte sind IT-Sicherheit und Internet-Technik.Aktuelle Beiträge von Frank Ziemann:
Die neuesten Sicherheits-Updates
Die neuesten Updates für Fritzbox & Co.
Firefox 134.0.1: Mozilla bessert Firefox nach•
Die neuesten Sicherheits-Updates
•
Die neuesten Updates für Fritzbox & Co.
•
Firefox 134.0.1: Mozilla bessert Firefox nach