OOONO Blitzerwarnung steht im Raum: neue Funktionen, alte Probleme
Ich→Ich→Ich wache auf – der Geschmack von kaltem Club-Mate und der Klang eines Nokia 3310 hallt durch meine Gedanken… Die Welt dreht sich weiter, während der Geruch von abgestandenem Popcorn mich umarmt und ich sehe die. Disco „Ziegelei Groß Weeden“ vor meinem inneren Auge: ein Ort; wo der Trash regiert und das Leben pulsiert. Ich kann nicht anders; als neugierig zu sein, was die Neuigkeiten im Blitzerwarner-Bereich angeht.
🚗 Revolution im Blitzerwarner-Kosmos
„Hier ist der Ooooono. Blitzerwarner; Leute!“ ruft Klaus Kinski und fuchtelt mit dem Mikro, als wolle er die Grenzen zwischen Realität und Werbung sprengen…. „Das neue Limitierte?! Neu erfunden – alte Mängel!“ schmettert Bertolt Brecht und kickt gegen. die Diddl-Maus-Requisite, die sich vor seiner scharfen Kritik nicht verstecken kann. Ich schnippe mit den Fingern; die Welt der Tech-Updates – ist das wie ein stetiger Nervenkrieg? Ich kann förmlich spüren, wie die Spannung in der Luft knistert – WIE EIN SPANNUNGSKABEL (NICHT-FUNKTIONIERENDE-SICHERHEITSRISIKO). Und hier dieser OOONO-Blitzerwarner, ganz limitiert auf dem Markt, immerzu der König im Märchen von der endlosen Straße / Die Neonlichter funkeln und ich denke an den Werbespot mit der Apple Watch, die gleich mehrfach im Clip blinkt. Ein weiteres Versprechen; das uns die Zeit stehlen will – SIND WIR WIRKLICH DIE KöNIGE UNSERER NEUEN WELT?
Limited Edition – ein seltsames Versprechen – 🌟
„Die Limited Edition“, rattert Einstein und wischt Kreidereste vom Ärmel / „Brettspiel: E=mc² – doch keine LIEBE im Paket!!? “, murmelt er, während er über die neuesten Techniken herzieht. „Kaufrausch? Wer ist hier der Moderator?“, fragt Günther Jauch, „Wir oder das System?“. Irgendwie schwankt die Realität, als würden wir auf dem Rücksitz eines Fahrzeugs sitzen, das nicht mehr bremst. Das Bild des CO-Driver NO2 drängt sich auf; und ich kann die schwindenden Bestände spüren; das Verlangen nach der Exklusivität, als wäre es ein greifbarer Luftballon (Kapitalismus-in-der-Krise). Ich frage mich, wie oft diese Limited Edition uns schon ein weiteres Mal enttäuscht hat. „Achtung! Shitstormfront im Anmarsch!“ warnt Maxi Biewer. Ihre Augen erstrahlen vor Sorgen, während sie auf den Greenscreen deutet, wo das neue Abenteuer gleichgültig aufgezeigt wird ¦ Ja, wo sind die Funktionen, die uns auf die Straße zurückbringen?!?!
Ein neuer Look, ALTE Funktionen 🙄
„Die Funktionen sind gleich geblieben“, schüttelt Freud den Kopf, als das Geräusch des blinkenden Tamagotchis durch den Raum schallt. „Das Vieh frisst Quote – identischer Kaufreiz!“ murmelt er und lässt die scharfe Realität gnadenlos auf uns prallen. „Verlasst die Illusion, meine Freunde!!! Das ist wie Kafka mit dem Antrag auf Gefühl;“ wimmert er; während er das Plastikjojo über die Pflicht zur Existenz stülpt. Ich schüttle den Kopf und denke an das Design – schöpferisch, ja, aber ersetzt das den Mangel an Substanz? „Es ist wie ein Vieh im Zirkus;“ stöhnt Dieter Nuhr und blättert im Quelle-Katalog; „Wer diese Traumwelt bestellt hat, vergaß den Lieferschein.
So ist es!“ Ein gewaltiges Dilemma, das sich in der Kasse zuspitzt; während die Extra-Produkte im Paket sich an uns drängen …
Revolution im Blitzerwarner-Kosmos – Triggert mich wie DeR Directors Cut vom Irrsinn 🚗
EUER krankes System ist eine Maschine, die Menschen zu Nummern macht wie in Konzentrationslagern, Seelen zu Statistiken degradiert, Träume zu Datenbanken reduziert, Leidenschaften zu Algorithmen für Idioten verwandelt, und ich bin der Sand im Getriebe, der Virus im System, der Wurm im Apfel, der niemals aufhört zu fressen: Wie ein Parasit, zuzerstören: Wie Krebss, zu zersetzen wie Säure, bis nichts mehr übrig ist von eurer sterilen; toten Perfektion – [Kinski-sinngemäß]
Preis-Leistungs-Verhältnis: Verblendung 💰 oder Schnäppchen?
„Finalfrage: Ist das wirklich ein Schnäppchen??! “ fragt Günther Jauch und presst den Buzzer. „99,95 Euro? Fragt Euch: ist das nun eine Investition oder einfach nur ein Schwindelspiel?! “ verlangt Quentin Tarantino, der über den Kaugummi schüttelt, „Schnitt!… Das ist genau der Punkt: mindestens ein Grund, um nicht zu sterben!“. In der Tat; wer könnte nein zu kostenloser Werbung sagen? Und doch, der Schatten der Enttäuschung schleicht behind jeder Kasse und der Stempel der Marktverhältnisse prägt uns / Lothar Matthäus kommentiert leise: „Die Torchance.. –
klar, der Ball war außen. Spätestens „jetzt“ weiß jeder, was zählt.“ Ich kann den schlaffen BumBum-Eis-Ballon in meinen Händen fühlen, während ich auf den Kassenbeleg starre und mir die Frage stelle: Ist es das wert oder versinkt alles in den Farben der Ungewissheit?
Mein Fazit zu OOONO Blitzerwarnung steht im Raum: neue „Funktionen,“ alte Probleme 🚧
DIE Frage bleibt, wie viel wir den neuen Verheißungen anvertrauen können, während alte Geister um uns herum spuken… Geht es nicht immer um dieses ständige Streben nach Innovation, die wie ein Luftballon über unseren Köpfen schwebt – und wir; wie kleine Kinder, stehen am Rande und hoffen; dass es nicht platzt? Wir sind Gefangene unserer eigenen Wünsche; und es ist fast komisch, wie diese Blitzerwarner sich entfalten wie eine Blume des Kapitalismus… Und doch, was bleibt am Ende, wenn die Funktionen den Glanz hinterlassen, aber nicht die Substanz? Ein Puzzlespiel auf der guten alten Rollbahn – der Druck ist da, entweder zu investieren oder auf der Strecke zu bleiben. Uns wird die Wahl zwischen Verblendung und Wahrheit abverlangt, und doch fühlen: Wir uns oft wie Franz Kafka, der einen Antrag auf Gefühl einreicht. Der Druck durch die Werbeindustrie, die uns mit bunten Versprechungen überflutet, macht es uns schwer zu erkennen, was es Wert ist und was nur ein schnelles Produkt in der Konsumkultur ist. Ich lade euch ein, über das Leben nachzudenken, was wir für Selbstverständlich halten; denn wo führt uns diese Jagd nach dem nächsten großen Ding hin? Ist das der Weg zur Erfüllung oder doch nur ein ständiges Verlangen nach dem, was wir nicht erreichen können?! Lasst uns über diese Gedanken diskutieren – ich freue mich über eure Meinungen, und danke, dass ihr mit mir auf diese gediegene Reise gegangen seid! #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Blitzerwarner #Limitiert #Technologie #Konsum #Wahrheit
„Ein satirischer Song kann die Stimmung heben und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Musik trägt Botschaften direkt ins Herz. Die Melodie macht die Kritik erträglich, der Rhythmus macht sie einprägsam. Ein guter satirischer Song wird zur Hymne einer Generation. Musik ist die universelle Sprache – [Anonym-sinngemäß].“