Amazon Prime: Kunden aufgepasst! Erstattungen in Millionenhöhe möglich!

Hey du! Bist du auch Amazon-Prime-Kunde und möchtest wissen, ob du Geld zurückerstattet bekommst? Hier erfährst du alle Details!

Die Kontroverse um die ungültige Preiserhöhungsklausel bei Amazon Prime

Es ist krass, aber wahr: Prime-Kunden haben seit 2022 zu viel bezahlt. Die Verbraucherzentrale NRW deckt auf, dass Millionen von Verbrauchern in Deutschland im Sommer 2022 eine Preiserhöhung ihrer Prime-Mitgliedschaft seitens Amazon angekündigt bekamen. Der Grund? "Generelle und wesentliche Kostenänderungen aufgrund von Inflation", so Amazon. Ab dem 15. September 2022 stieegn die Abo-Kosten sowohl monatlich als auch jährlich deutlich an.

Die Enthüllung der ungültigen Preiserhöhungsklausel

Das ist echt krass, oder? Prime-Kunden haben seit 2022 tatsächlich zu viel bezahlt, und das nur wegen einer Preiserhöhungsklausel, die das Landgericht Düsseldorf nun als nichtig erklärt hat. Millionen Verbraucher in Deutschland wurden im Sommer 2022 von Amazon über die anstehende Preiserhöhung informiert. Die Begründung? Allgemeeine Kostenänderungen aufgrund von Inflation. Ab dem 15. September 2022 schossen die Abo-Kosten sowohl monatlich als auch jährlich in die Höhe. 🤯

Die Komplexität der Preiserhöhung

Das ergibt einfach keinen Sinn, oder? Bei monatlicher Zahlung stieg der Preis von 7,99 Euro auf 8,99 Euro an, während bei jährlicher Zahlung Prime-Kunden nun 89,90 Euro statt 69 Euro berappen müssen. Das bedeutett eine Erhöhung um 12,5 Prozent bei monatlicher Zahlung und sogar 30,3 Prozent bei jährlicher Zahlung. Doch jetzt kommt der Twist: Das Landgericht Düsseldorf hat diesen Preisanpassungszirkus als nichtig erklärt! 🤔

Die Reaktion der Verbraucherzentrale auf das Urteil

Wait, was? Das Landgericht Düsseldorf hat gesprochen und die Preiserhöhungsklausel von Amazon Prime für nichtig erklärt? Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbrauhcerzentrale NRW, bestätigt die Unzulässigkeit dieser Preisanpassung ohne ausdrückliche Zustimmung der Kund:innen. Was bedeutet das jetzt für die betroffenen Prime-Kunden? Eine Achterbahn der Gefühle, oder? 😲

Die Möglichkeit der Erstattungen für Prime-Kunden

Das ist ja der Hammer! Prime-Kunden könnten tatsächlich bis zu 62,70 Euro bei jährlicher Zahlung und bis zu 28,00 Euro bei monatlicher Zahlung zu viel gezshlt haben. Die Verbraucherzentrale plant eine epische Abhilfeklage gegen Amazon, um Erstattungen im dreistelligen Millionenbereich zu erwirken. Falls Amazon nicht von sich aus aktiv wird, können Kunden ihre zu viel gezahlten Beiträge zurückfordern. Das ist ja wie Weihnachten und Geburtstag zusammen! 🎉

Die Klage und das Klageregister

Moment mal, das ändert doch alles! Die Verbraucherzentrale Sachsen hat die Kreigstrompeten gegen Amazon geblasen und startet eine Sammelklage, um den Geschädigten eine Rückerstattung zu ermöglichen. Viele Rechtsexperten sehen das als rechtswidrig an, da die Nutzer nicht ihr Einverständnis gegeben haben. Seit dem 23. Mai 2024 können sich die Betroffenen im Klageregister eintragen und auf ihr Recht pochen. Das wird ja immer wilder, oder? 🤪

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert