Anker: Neue Solarbank – nur noch wenige Tage mit exklusivem Rabatt

Anker: Neue Solarbank – nur noch wenige Tage mit exklusivem RabattDie Anker Solarbank 3 punktet mit intelligenter KI-Technologie und einem Energiespeicher von 16 kWh. Aktuell gibt es 20% Preisnachlass.Von Philipp Rall – 2025-04-15T12:22:01+00:00Mit der Anker Solarbank 3 E2700 Pro erwartet dich eine neue Generation intelligenter Balkonspeicher. Das modular aufgebaute System bietet eine Basisspeicherkapazität von 2,68 Kilowattstunden, die sich mit bis zu fünf Zusatzbatterien auf bis zu 16 Kilowattstunden erweitern lässt. Über acht Solarmodule können bis zu 3.600 Watt eingespeist werden – ideal für kleine bis mittlere Haushalte, die ihre Stromunabhängigkeit steigern möchten.Zum Marktstart gibt es eine attraktive Aktion in Kooperation mit dem Vertriebspartner Kleines Kraftwerk: Wer sich bis zum 28. April für deren Newsletter anmeldet 🛒, erhält beim Kauf der Solarbank 3 Pro 20 Prozent Rabatt sowie einen kostenlosen Smartmeter im Wert von 99 Euro. Der Smartmeter misst deinen Stromverbrauch in Echtzeit und sorgt für eine besonders effiziente Steuerung.Das Herzstück des Systems ist eine künstliche Intelligenz, die Stromverbrauch und -produktion analysiert, Muster erkennt und automatisch entscheidet, wann Energie gespeichert, genutzt oder eingespeist wird. Besonders bei dynamischen Stromtarifen, etwa von E.ON 🛒, spielt das System seine Stärken aus: Es lädt bei günstigen Preisen auf und entlädt bei hohen Preisen. Bei einem Stromausfall bleibt das Zuhause nicht im Dunkeln – die integrierte Notstromsteckdose liefert bis zu 1.200 Watt.Die Anker Solarbank 3 Pro eignet sich besonders für dezentrale Installationen: Solarmodule können beispielsweise auf Flachdach und Ziegeldach getrennt betrieben werden. Für größere Anlagen lassen sich bis zu vier Systeme über eine Combine-Box verbinden – das ergibt eine Solaranlage mit bis zu 14,4 kW Eingangsleistung und 64,5 kWh Speicherkapazität. Damit geht die Lösung weit über klassische Balkonkraftwerke hinaus.Auch interessant: 7 Solar-Mythen entlarvt: Das ist nur den wenigsten bekanntLaut Anker hat das Unternehmen mit seinen Solarbank-Produkten bereits 60 Prozent Marktanteil erreicht. Die durchschnittlichen Bestellwerte haben sich innerhalb eines Jahres verdreifacht. Über 93 Prozent der Kund*innen wünschen sich demnach Lösungen mit mehr als sechs Modulen. Die Solarbank 3 schließt genau diese Lücke zwischen einfachen Plug-and-Play-Systemen und komplexen Photovoltaikanlagen.Mit ihrer Kombination aus leistungsstarker Technik, modularer Erweiterbarkeit und intelligenter Steuerung ist die Anker Solarbank 3 E2700 Pro nicht nur für Technikfans interessant – sondern auch für alle, die langfristig Energie sparen und unabhängiger vom Stromnetz werden wollen.Auch interessant: Merz‘ Heizungsgesetz: Das kommt jetzt auf Eigentümer und Mieter zuDer .de-NewsletterHol dir die spannendsten News aus der Tech- und Science-Welt direkt in dein Postfach.Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.Quelle: Anker; E.ONSeit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert