S Aus für Google.de: Das ändert sich für deutsche Nutzer (nicht) – Muhsin.de

Aus für Google.de: Das ändert sich für deutsche Nutzer (nicht)

Aus für Google.de: Das ändert sich für deutsche NutzerDer Suchmaschinengigant beendet in nächster Zeit die Nutzung der länderspezifischen Domains für die Google-Suche und leitet diese auf Google.com weiter. Die Webseite Google.com wird damit die zentrale Anlaufstelle für alle Nutzer der Google-Suche.Das bedeutet, dass Google.de bald direkt auf Google.com weiterleitet. Gleiches gilt auch zum Beispiel für Google.co.uk für Nutzer aus Großbritannien oder Google.es für spanische Google-Nutzer oder Google.fr für Nutzer aus Frankreich. Jeder Internetnutzer, der also seine gewohnte lokale Domain für die Google-Suche im Browser aufruft, wird dann auf Google.com weitergeleitet. Google.de und Konsorten werden also nicht komplett abgeschaltet und damit funktionslos, sondern sie leitet einfach nur weiter auf ihre .com-Variante. Bei Redaktionsschluss war das aber noch nicht der Fall, Google.de wird uns noch angezeigt.Google erklärt seine Entscheidung folgendermaßen:In der Vergangenheit haben wir für die Bereitstellung lokalisierter Ergebnisse länderspezifische Top-Level-Domain-Namen verwendet. Im Laufe der Jahre hat sich unsere Fähigkeit, lokale Ergebnisse zu liefern, verbessert. Seit 2017 bieten wir allen Nutzern, die die Suche verwenden, die gleichen lokalen Ergebnisse, unabhängig davon, ob sie Google.com oder die ccTLD ihres Landes verwenden.Aufgrund dieser Verbesserung sind länderspezifische Domains nicht mehr erforderlich. Wir werden daher damit beginnen, den Datenverkehr von diesen ccTLDs auf Google.com umzuleiten, um die Suche für die Nutzer zu vereinfachen. Diese Änderung wird in den kommenden Monaten schrittweise eingeführt, und es kann sein, dass Sie dabei aufgefordert werden, einige Ihrer Sucheinstellungen neu einzugeben.Google betont aber, dass trotz der Nutzung von Google.com alle Benutzer weiterhin regional relevante Suchergebnisse angezeigt bekommen. Wer also von Deutschland aus Google.com nutzt, bekommt auch weiterhin für Deutschland relevante Ergebnisse angezeigt. Außer, man nimmt Änderungen an den Einstellungen für die Google-Suche vor. Zudem erklärt Google, dass auch weiterhin alle regionalen gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.
Autor: Hans-Christian Dirscherl, Chef vom Dienst,Hans-Christian Dirscherl begann sein IT-Leben mit Autoexec.bat und config.sys, Turbo-Pascal und C, Sinix sowie Wordperfect. Er schreibt seit rund 25 Jahren zu fast allen IT-Themen: Nachrichten mit hohem Nutzwert sowie ausführliche Tests und Ratgeber. Als Chef vom Dienst ist ein klein wenig sein Baby.Aktuelle Beiträge von Hans-Christian Dirscherl:
Schnell handeln: So verbieten Sie Facebook und Meta die Nutzung Ihrer Daten fürs KI-Training
Katastrophenwarnungen für Deutschland: Diese neue Webseite sollten Sie bookmarken
Ab heute neue Magenta-Mobil-Tarife mit mehr Datenvolumen – unbegrenzter Surf-Spaß•
Schnell handeln: So verbieten Sie Facebook und Meta die Nutzung Ihrer Daten fürs KI-Training

Katastrophenwarnungen für Deutschland: Diese neue Webseite sollten Sie bookmarken

Ab heute neue Magenta-Mobil-Tarife mit mehr Datenvolumen – unbegrenzter Surf-Spaß

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert