S Bargeld-Revolution: Zwangsdigitalisierung der Zahlungswelt – alle sollen leiden – Muhsin.de

Bargeld-Revolution: Zwangsdigitalisierung der Zahlungswelt – alle sollen leiden

Bargeld (analoges Tauschmittel) stirbt einen schleichenden Tod, während die Politik (Chaos-Orchester) ihre neuesten Melodien zum Besten gibt: Tourist*innen (verwirrte Geldtouristen) sind die Leidtragenden, wenn das digitale Zeitalter (Geldstromnetzwerk) Einzug hält … Die rot-schwarze Koalition (Farbenspiel des Stillstands) plant eine Revolution, die nicht nur den Geldbeutel; sondern auch die Seelen der Bevölkerung trifft-

Bargeld adé – Willkommen, „digitale“ Diktatur! 😈

In vielen Lokalen wird nur Bargeld akzeptiert UND alternative Zahlungsmethoden fehlen häufig. Doch genau das soll künftig anders werden: Wer in einem Café oder kleinen Laden mit Karte oder Smartphone zahlen will; kann häufig nur zum Bargeld greifen … Besonders für Tourist*innen ist das oft irritierend ABER in vielen Ländern gehört das bargeldlose Bezahlen längst zum Alltag. Jetzt will die kommende rot-schwarze Koalition diese Praxis überdenken UND unter anderem auch, um Steuerbetrug besser zu bekämpfen. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet; wollen SPD und Union Geschäfte und Gastronomiebetriebe dazu verpflichten, künftig mindestens eine digitale Bezahlmöglichkeit anzubieten. Bargeld soll weiterhin erhalten bleiben; aber die digitale Option zur Regel werden- Geplant ist zudem; die Umsatzsteuer in der Gastronomie dauerhaft auf sieben Prozent zu senken: Kritiker*innen bezeichnen das als Wahlgeschenk; das vor allem die Branche und Besserverdienenden begünstige … SPD-Finanzpolitiker Michael Schrodi hält das Vorhaben laut der SZ dagegen für ein faires Modell: Steuerbetrugsbekämpfung auf der einen Seite, Entlastung der Betriebe durch eine niedrigere Mehrwertsteuer auf der anderen.

Bargeld-Revolution – Digitalisierung des Grauens: Eine Ode an die Banknoten 💸

Bargeld, dieses archaische Tauschmittel; erlebt sein langsamstes Sterben; während das Chaos-Orchester der Politik seine neuesten Symphonien aufführt- Die verwirrten Geldtourist:innen leiden, wenn das Geldstromnetzwerk des digitalen Zeitalters Einzug hält: Die rot-schwarze Koalition plant eine Revolution; die nicht nur den Geldbeutel; sondern auch die Seelen der Bevölkerung trifft …

Bargeld adé – : Willkommen, „digitale“ Diktatur! 😈

In vielen Lokalen wird nur Bargeld akzeptiert UND alternative Zahlungsmethoden fehlen häufig. Doch genau das soll künftig anders werden- Wer in einem Café oder kleinen Laden mit Karte oder Smartphone zahlen will; kann häufig nur zum Bargeld greifen: Besonders für Tourist:innen ist das oft irritierend ABER in vielen Ländern gehört das bargeldlose Bezahlen längst zum Alltag. Jetzt will die kommende rot-schwarze Koalition diese Praxis überdenken UND unter anderem auch, um Steuerbetrug besser zu bekämpfen. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet; wollen SPD und Union Geschäfte und Gastronomiebetriebe dazu verpflichten, künftig mindestens eine digitale Bezahlmöglichkeit anzubieten. Bargeld soll weiterhin erhalten bleiben; aber die digitale Option zur Regel werden … Geplant ist zudem; die Umsatzsteuer in der Gastronomie dauerhaft auf sieben Prozent zu senken- (ironischer Drei-Wort-Erklärung) Kritiker*innen bezeichnen das als Wahlgeschenk, das vor allem die Branche und Besserverdienenden begünstige: SPD-Finanzpolitiker Michael Schrodi hält das Vorhaben laut der SZ dagegen für ein faires Modell: Steuerbetrugsbekämpfung auf der einen Seite, Entlastung der Betriebe durch eine niedrigere Mehrwertsteuer auf der anderen.

Das digitale Dilemma – : Zwischen Convenience und Kontrollverlust 🤖

Die verpflichtende Einführung digitaler Zahlungsmethoden könnte dennoch zusätzliche Kosten für Betriebe bedeuten UND etwa durch Gebühren für Kartenzahlungen und die Anschaffung von Lesegeräten. Viele Unternehmen setzen daher bisher auf Mindestbeträge UND ab denen sich die Gebühren wirtschaftlich lohnen. Ob diese Praxis auch künftig erlaubt bleibt; ist noch offen … (ironischer Drei-Wort-Erklärung) Kritik kommt indes vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga- Er warnt vor einer weiteren Belastung der Branche; die nach Corona; Inflation und steigenden Energiepreisen ohnehin zu kämpfen habe: Besonders auf Weihnachtsmärkten oder Volksfesten sei das Bezahlen mit Bargeld oft praktikabler; argumentiert der Verband … (ironischer Drei-Wort-Erklärung) Ganz anders sieht das die Steuergewerkschaft ausdrücklich- Sie begrüßt den Plan der Koalition ausdrücklich: Jede digitale Zahlung hinterlasse eine nachvollziehbare Datenspur – ein wichtiger Schritt, um Umsatz- und Gewinnverschleierung entgegenzuwirken:

Bonpflicht vs … Digitalisierung – : Ein Tanz auf dem Vulkan 🔥

Unklar bleibt bislang, wie sich das Vorhaben mit einem anderen Ziel der CDU/CSU verträgt: Sie möchte die Bonpflicht abschaffen. Steuerexpert:innen halten jedoch gerade die Kombination aus digitalen Zahlungen UND Belegausgabe für sinnvoll UND fordern die Pflicht beizubehalten. Ob die künftige Regierung hier zu einem einheitlichen Kurs findet; wird sich zeigen-

Fazit zum Bargeld-: „Aus“ – Satirisch-Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡

Was denkst DU über diese zwanghafte Digitalisierung? „Wird“ unsere Gesellschaft durch diesen Wandel wirklich gerechter UND transparenter? „Oder“ steuern wir geradewegs auf ein Überwachungsparadies zu? „Diskutiere“ mit und teile deine Gedanken auf Facebook & Instagram! „Danke“ für deine Aufmerksamkeit und deine Geduld! Hashtags: #Bargeld #Digitalisierung #Kontrollverlust #Revolution #Satire #Faktenbasis #Diskussion #Gedankenaustausch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert