Cyberattacke auf Vergleichsportal Guenstiger.de – Das müssen Sie wissen
Cyberattacke auf Vergleichsportal Guenstiger.de – Das müssen Sie wissenIn der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben Cyberkriminelle offenbar das Preisvergleichsportal Guenstiger.de ins Visier genommen. Es kam zu einem gezielten Ransomwareangriff, über den die Betreiber der Seite auf Linkedin informieren. Darin heißt es:Achtung: Sicherheitsvorfall bei guenstiger.de 🚨In der vergangenen Nacht sind wir Opfer einer Ransomware-Attacke geworden. Es kommt daher aktuell zu technischen Einschränkungen auf der Website und in der Kommunikation mit uns. Unsere IT-Spezialisten arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.Bei einem Ransomwareangriff versuchen die Angreifer in der Regel, Zugriff auf wichtige Systeme und Infrastruktur zu erhalten, um möglichst viele Daten zu erbeuten, die für den Nutzer oder den Betrieb essenziell sind. Danach werden sie verschlüsselt, die Opfer erhalten ihre Daten nur gegen Lösegeld zurück.Ransomware: So identifizieren Sie das Schadprogramm und retten Ihre DatenGegenüber Heise Online erklärte der Geschäftsführer Harald Schiffauer, dass durch den Angriff zwar durchaus Datenverluste entstanden sind, betroffene Systeme aber schnellstmöglich vom Netz getrennt wurden, um den Schaden zu begrenzen. Offenbar ist die Attacke also nicht unbemerkt geblieben.Was bedeutet das für Nutzer?Die Webseite guenstiger.de ist zwar nach wie vor erreichbar, es kann aber zu Verzögerungen und anderen technischen Einschränkungen kommen. Etwa beim Laden von Preisvergleichen, Produktbildern oder anderen Inhalten. Wenn Sie die Seite nutzen, brauchen Sie also teilweise etwas Geduld.Wer genau hinter dem Ransomwareangriff steckt, ist nicht bekannt oder wurde noch nicht öffentlich gemacht. Bleibt nur zu hoffen, dass die Verantwortlichen die Situation schnell genug eindämmen konnten, sodass keine größeren Verluste zu verzeichnen sind.
Autor: Laura Pippig, Redakteurin,Laura ist begeisterte Gamerin sowie Film- und Serien-Fan. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft verschlug es sie direkt in die ersten Redaktionen, um ihre Leidenschaft auszuleben. Seitdem schreibt sie über alles rund um PCs und Technik-Themen und ist seit Mai 2024 bei PC Welt als feste Redakteurin tätig.Aktuelle Beiträge von Laura Pippig:
Open AI will Google Chrome kaufen und zum KI-Browser machen
Warnung an ebay-Nutzer: Ihre sensiblen Daten werden für KI-Training genutzt – so widersprechen Sie
Outlook classic lässt CPU-Auslastung in die Höhe schnellen: Das hilft dagegen•
Open AI will Google Chrome kaufen und zum KI-Browser machen
•
Warnung an ebay-Nutzer: Ihre sensiblen Daten werden für KI-Training genutzt – so widersprechen Sie
•
Outlook classic lässt CPU-Auslastung in die Höhe schnellen: Das hilft dagegen