Darum gehen morgen um 20:30 Uhr die Lichter aus

Darum gehen morgen um 20:30 Uhr die Lichter ausAm 22. März 2025, also am morgigen Samstag, ist wieder Earth Hour. Dann sollten Sie ab 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht abschalten, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.Die Macher beschreiben ihre Motivation folgendermaßen:Diese eine Stunde ist ein starkes Symbol, das überall auf der Welt verstanden wird. Dieses Jahr unter dem Motto: Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.Die neue Regierung steht vor der Aufgabe, mutige Maßnahmen für eine nachhaltige Zukunft zu ergreifen. Erinnern wir sie daran. Nutzen wir die Earth Hour als Mahnung an die Politik und als einen Aufruf an jede:n von uns, aktiv zu werden.Auch Gemeinden und Unternehmen machen mitAuf dieser Karte sehen Sie sofort, ob auch Ihre Stadt bei der Earth Hour 2025 mitmacht. Außerdem finden Sie dort die Liste der Unternehmen, die an der Earth Hour 2025 teilnehmen. Wenn eine Gemeinde oder ein Unternehmen an der Earth Hour teilnimmt, dann bedeutet das, dass in der besagten Gemeinde ab 20.30 alle Beleuchtungen an Denkmälern, Wahrzeichen, Kirchen oder an offiziellen Gebäuden ausgeschaltet werden.Bei Unternehmen wird das Licht in den Firmeneinrichtungen abgeschaltet – was ab 20.30 Uhr an einem Samstag in vielen Fällen kein Problem darstellen dürfte. Auch Privatpersonen können auf der Earth-Hour-Karte angezeigt werden. Hierzu müssen Sie sich hier registrieren. Nur Ihre Vornamen samt Postleitzahlengebiet werden veröffentlicht.So machen Sie am 22.3. ab 20.30 Uhr an der Earth Hour mitSchalten Sie am 22.3. von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr das Licht aus. Weitere Tipps zur Teilnahme an der Earth Hour geben die Veranstalter hier. Sie können vor dem Lichtausschalten ein Foto machen und dieses mit den Hashtags #LichtAus und #EarthHour in den sozialen Netzen posten. Dazu sollten Sie noch schreiben, weshalb Sie bei der Earth Hour mitmachen.Unterschied zur Earth NightBei der am 19. September 2025 stattfindenden Earth Night bleibt das Licht nicht nur eine Stunde, sondern die ganze Nacht bis zum nächsten Tag ausgeschaltet. Mit der Earth Night soll ein Zeichen gegen die Lichtverschmutzung gesetzt werden.
Autor: Hans-Christian Dirscherl, Chef vom Dienst,Hans-Christian Dirscherl begann sein IT-Leben mit Autoexec.bat und config.sys, Turbo-Pascal und C, Sinix sowie Wordperfect. Er schreibt seit rund 25 Jahren zu fast allen IT-Themen: Nachrichten mit hohem Nutzwert sowie ausführliche Tests und Ratgeber. Als Chef vom Dienst ist ein klein wenig sein Baby.Aktuelle Beiträge von Hans-Christian Dirscherl:
Neue Magenta-Mobil-Tarife mit mehr Datenvolumen – so gibt es unbegrenzten Surf-Spaß
Darum bekommen jetzt 40.000 Menschen Post vom Landeskriminalamt
Lebensgefahr durch fehlerhafte Airbags: Das sagen VW und Audi•
Neue Magenta-Mobil-Tarife mit mehr Datenvolumen – so gibt es unbegrenzten Surf-Spaß

Darum bekommen jetzt 40.000 Menschen Post vom Landeskriminalamt

Lebensgefahr durch fehlerhafte Airbags: Das sagen VW und Audi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert