Elektroauto: Experte nimmt VW-Motor auseinander – „das wird einen riesigen Unterschied machen

Elektroauto: Experte nimmt VW-Motor auseinander – „das wird einen riesigen Unterschied machenVW scheint mit seinem neuen Elektroauto-Motor einen Volltreffer gelandet zu haben. Ein Industrie-Experte zeigt sich durchaus überrascht.Von Tim Petzerling – 2025-04-18T12:02:39+00:00Wie auch bei Verbrennern ist der Motor bei Elektroautos vielleicht der wichtigste Bestandteil der Fahrzeuge. Ein US-amerikanischer Branchenexperte hat sich daher den neuen VW-Elektromotor vorgenommen und ihn auf Herz und Nieren überprüft. Dabei hatte er viel Positives zu berichten.2023 hat VW mit dem APP550 einen neuen Elektroantrieb auf den Markt gebracht, mit welchem es seine Elektroauto-Reihe, allen voran die ID.-Serie auf ein neues Level heben wollte. Um herauszufinden, ob dies gelungen ist, hat sich Sandy Munro, seines Zeichens Ingenieur und Elektroauto-Experte, daran gemacht, ihn sich genau anzuschauen.Auf seinem YouTube-Kanal „Munro Live“ betrachtet er gemeinsam mit Kollege Paul Turnbull den Motor und nimmt ihn in seine Bestandteile auseinander. Was relativ schnell klar wird: VW, der deutsche Traditionshersteller, hat an vielen Ecken und Enden nachgebessert.Statt 150 Kilowatt Leistung, was etwa 204 Pferdestärken entspricht, liefert der AP550 satte 210 kW oder rund 286 PS. Damit macht der Elektromotor schon auf der reinen Leistungsebene einen großen Sprung. Doch auch die Effizienz stellt Munro heraus. So arbeite er nun wesentlich sparsamer.An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung„VW hat den Elektroauto-Markt auf die leichte Schulter genommen und das [der Motor; Anm.d.Red.] wird einen riesigen Unterschied machen“, erklärt Turnbull mit Blick auf die zahlreichen Verbesserungen, welche neben einem verbesserten Wasser- und Öl-Kühlsystem unter anderem auch eine interessante Positionierung der Magnete im Rotor umfasst, durch welche der Motor wesentlich weniger vibriert.Auch interessant: Das hat VW jetzt mit seinen Stromern vorAuch bei der generellen Verarbeitung des AP550 sind die Experten voll des Lobes. Präzision und Gleichmäßigkeit bei der Herstellung seien eindeutig sichtbar, was die Qualität des Antriebs unterstreicht. Besonders bei der Menge der Verbesserungen zeigt sich Munro durchaus überrascht.Mit Blick auf die Marktsituation im Elektroauto-Sektor gibt es eine weitere Besonderheit, die durchaus positiv zu werten ist, denn der neue Elektroauto-Motor ist „ein echter europäischer Motor“. Grund hierfür sind die zahlreichen Teile aus diversen europäischen Ländern, wobei besonders die hochwertig verarbeiteten Komponenten Erwähnung finden.Auch interessant: „Das war ein Schock“: Forscher widerlegen verbreiteten Elektroauto-MythosDer .de-NewsletterHol dir die spannendsten News aus der Tech- und Science-Welt direkt in dein Postfach.Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.Quelle: YouTube/Munro LiveSeit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert