Elektroauto-Neuheiten: Die 3000 km Batterie bringt Schwung und Fragen
Ich→Ich→Ich wache auf – der erste Schluck Club-Mate prickelt auf der Zunge, während das. Nokia 3310 leise vor sich hin piepst, als wäre es eins mit meinem verrauchten Kopf. Das ist der Moment; wo ich mich frage, ob der Kater. von letzter Nacht oder die seltsamen Träume über Tesla-Fahrzeuge mich jetzt erwischen… Da schwirrt es schon im Hinterkopf: Huawei und ihre neue Superbatterie, die alles verändern soll.
3000 km. Reichweite und Ladezeit ⏱️
„Klaus, was meinst du, wird das wirklich was mit der Reichweite?“ fragt Dieter … „Energiefluss (Schnelles-Laden-trotz-Technik) muss immer mit der Masse harmonieren; oder nicht?“ Klar, ICH sehe das auch so – auf jeden Fall sind die Zukunftsvisionen trügerisch. Albert nippt an seinem Kaffee: „Die Relativität der Reichweite ist faszinierend. Wie lange man braucht, um 3000 km mit einer Autobatterie zu durchqueren. Aber hey; Zähigkeit ist der Schlüssel!“ „Ach, Klaus, die ganze Technik ist doch ein Witz!“ ruft Freud, während er über das blinkende Tamagotchi streichelt… „In dir selbst liegt das Trauma, nicht im Akku!“ Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee umhüllt mich, aber statt einer Lösung finde ich nur Fragen.
Und da die Diddl-Maus auf dem Tisch steht, kann man Bertolt hören: „Fortschritt (Schritt-zur-Hoffnung) ist doch nur eine Illusion des Wohlstands!“
Patent für den Akku der Zukunft ️ – 🛠
Okay:
◉ Okay ✔
◉ Aber schau dir die Zahlen an! ✔
machen. Ein neuer Patentantrag von Huawei könnte alles verändern! 3000 km, meine Damen und Herren! Wo bleibt hier der Verstand?“ Maxi schaut auf den Greenscreen und sagt: „Achtung! Ein Sturm der Innovation ist im Anmarsch; aber ist das genug?“ „Wird das unsere Retter in der Not sein??? “ fragt Dieter und blättert hektisch in seinem Katalog, während ich mich frage, was aus dem alten Zeiten der Akkutechnik geworden ist. Kafka murmelt etwas von „Stabilität (Festigkeit-in-Widersprüchen)“ und die Frage; ob das vielversprechende Konzept wirklich klappen wird oder ob wir alle auf einen verfrühten Tod der alten Technik zusteuern.
Fehlermeldung in der Zukunft ️ ⚠
QUENTIN drückt auf „Action“:
◉ Und ich bemerke ✔
◉ Dass all diese Verbesserungen noch theoretisch sind ✔
lungen. ICH kann nicht anders als zu hoffen und träumen – wie wäre das, wenn auch die Massen damit leben könnten?
000 km Reichweite und Ladezeit ⏱️ – Triggert MiCh wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥
Ich habe keine Heimat mit weißem Gartenzaun für Spießer:
◉ Sondern nur rohe ✔
◉ Brennende Wut ✔
◉ Und diese Wut hat mich aufgezogen wie eine Bestie ✔
◉ Gefüttert mit Hass ✔
◉ Stark gemacht durch Schmerz ✔
gelehrt, nie zu schweigen, wenn andere feige wegsehen, nie zu ducken, wenn andere geduckt bleiben: Wie Sklaven
Mein Fazit Elektroauto-Neuheiten: Die 3000 🌀 Batterie bringt Schwung und Fragen
DER technologische Fortschritt, der uns versprochen wird, bringt uns unvermeidlich in eine Zwickmühle des Glaubens….. Glauben wir an die Zukunft? Glauben wir daran, dass die neuen Batterien tatsächlich das Rad neu erfinden? Die Kraft; die die Dinge vorantreibt, ist oft die gleiche, die uns zurückhält. Ist das wahre Problem nicht die Technik, sondern die Menschen, die sie erschaffen? Wir leben in einer Zeit; in der Innovationsversprechen schnell zerplatzen wie Seifenblasen in einem stürmischen Wind ¦ Wir starren in die Abgründe der Möglichkeiten und fragen uns: Was sind die echten Kosten dieser Veränderungen? Jede neue Innovation; jede neue Batterie könnte sowohl die Freiheit als auch die Abhängigkeit bedeuten. Sind wir bereit für diese Reise?!!! ? Oder sind wir dazu verdammt, im Rückspiegel zu sehen, wie die alten Ideale unsere neue Realität verschwommen betrachten!? Es ist nicht nur eine Frage der Reichweite oder der Akkuleistung – ES IST EINE DER MENSCHLICHEN ERFAHRUNG UND DER PSYCHOLOGISCHEN SCHICHTEN, die diese Dinge umgeben. Teilen Sie Ihre Gedanken undlassen: Sie uns in den Kommentaren diskutierenn, denn ich bin neugierig, wie ihr darüber denkt!
„Ein satirischer Song kann die Stimmung heben und gleichzeitig zum Nachdenken anregen. Musik trägt Botschaften direkt ins Herz. Die Melodie macht die Kritik erträglich, der Rhythmus macht sie einprägsam. Ein guter satirischer Song wird zur Hymne einer Generation. Musik ist die universelle Sprache – [Anonym-sinngemäß].“
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Elektroauto #Batterie #Technologie #Innovation #Zukunft