Microsoft warnt Nutzer vor Bluescreens nach Windows-April-Update
Microsoft warnt Nutzer vor Bluescreens nach Windows-April-UpdateWie wir bereits in vorherigen Beiträgen berichteten, kam es bei kürzlich erschienenen Windows-Updates seitens Microsoft zu verschiedenen Problemen bei den Nutzern. Einige wurden vom Redmonder Konzern auch umgehend adressiert. Darunter etwa das Problem mit der unbeabsichtigten Deinstallation des Copilot-Assistenten. Andere Probleme, von denen Nutzer berichteten, darunter etwa unerwartete BSOD-Fehler wurden nicht von offizieller Seite adressiert — bis jetzt.Weiterlesen: Windows-Notfall-Update löst das Problem mit verschwundendem CopilotMicrosoft warnt nun auch auf offizieller Seite, dass Systeme nach der Installation von Windows-Updates, die seit März veröffentlicht wurden, möglicherweise mit einem Bluescreen abstürzen könnten. Das Problem ist auf einen Fehler im sicheren Kernel des Betriebssystems zurückzuführen.Laut den Update-Hinweisen für das kumulative April-Update KB5055523 und das Vorschau-Update KB5053656 vom März betrifft dieses bekannte Problem Geräte mit Windows 11, Version 24H2.Microsoft setzt auf RollbackMicrosoft weist inzwischen offiziell auf die Bluescreen-Problematik in den Update-Hinweisen hin.Nach der Installation dieses Updates und dem Neustart des Geräts wird möglicherweise eine Bluescreen-Ausnahme mit dem Fehlercode 0x18B angezeigt, die auf einen SECURE_KERNEL_ERROR hinweist.Microsoft hat bis zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen Fix für das Problem bereitstellen können. Stattdessen setzt der Konzern in der Zwischenzeit auf einen “Known Issue Rollback” , der fehlerhafte Updates rückgängig macht.Der vorläufige Fix wird in den nächsten Tagen automatisch auf private Systeme übertragen. Um die Verbreitung zu beschleunigen, rät Microsoft den betroffenen Nutzern, ihre Geräte neu zu starten, damit die Fehlerbehebung schneller angewendet werden kann.Admins müssen in Firmen nachhelfenUm das Problem auf Windows-Geräten zu beheben, die von Unternehmen verwaltet werden, müssen Administratoren das Update KB5053656 250412_03103 für Windows 11 24H2 und Windows Server 2025 installieren.Nach dieser Installation können Sie die Gruppenrichtlinie unter Gruppenrichtlinien > Computerkonfiguration > Administrative Vorlagen finden. Um diese auf den betroffenen Endsystemen zu installieren, muss die lokale Computerrichtlinie oder die Domänenrichtlinie auf dem Domänencontroller mit dem Gruppenrichtlinien-Editor aufgerufen und die gewünschte Windows-Version ausgewählt werden. Weiterhin sollten die Geräte neu gestartet werden, damit die Gruppenrichtlinieneinstellungen übernommen werden.Windows-Administratoren finden auf der offiziellen Microsoft-Support-Website weitere Anleitungen zur Bereitstellung von KIR-Gruppenrichtlinien.Weitere Artikel zum Thema Windows 11:Recall: Umstrittenes KI-Gedächtnis für Windows 11 steht in den StartlöchernWindows ohne Microsoft-Konto nutzen – so geht’s• Recall: Umstrittenes KI-Gedächtnis für Windows 11 steht in den Startlöchern
• Windows ohne Microsoft-Konto nutzen – so geht’s
Autor: René Resch, Autor,René ist seit 2013 Teil des Teams von und Macwelt. Zunächst begann er seine Laufbahn im Development-Team während seiner Ausbildung. Danach arbeitete er als Trainee und freier Mitarbeiter im Bereich des Portal-Managements. Seit 2017 ist er als freier Autor tätig. Sein Interesse gilt besonders Themen wie Tech-Trends, Games und PCs.Aktuelle Beiträge von René Resch:
Osterangebot: Windows 11 Professional Upgrade-Lizenz im Shop
Recall: Umstrittenes KI-Gedächtnis für Windows 11 steht in den Startlöchern
Windows-Notfall-Update löst das Problem mit verschwundendem Copilot•
Osterangebot: Windows 11 Professional Upgrade-Lizenz im Shop
•
Recall: Umstrittenes KI-Gedächtnis für Windows 11 steht in den Startlöchern
•
Windows-Notfall-Update löst das Problem mit verschwundendem Copilot