Neue Erkenntnisse zum Wassertourismus in Berlin und Brandenburg: Eine Analyse der wirtschaftlichen Potenziale
Tauch ein in die faszinierende Welt des Wassertourismus in Berlin und Brandenburg. Erfahre, wie eine brandneue Studie die ökonomischen Effekte dieser boomenden Branche beleuchtet und zukünftige Entwicklungen vorantreiben will.

Die einzigartige Gewässerlandschaft: Herzstück des Wassertourismus in der Region
Die Region Berlin und Brandenburg zeichnet sich nicht nur durch ihre malerische Landschaft aus, sondern auch durch ihre beeindruckende Vielfalt an Wasserwegen – mit insgesamt 34.800 km Fließgewässern und 3.200 Seen. Dieses einzigartige Wassersport- und Wassertourismusrevier im Binnenland Europas bietet nicht nur Erholung, sondern fungiert auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor. Der Wassertourismus hat sich zu einer tragenden Säule der regionalen wirtschaftlichen Entwicklung entwickelt, die positive Auswirkungen auf Stadtentwicklung, Beschäftigung und Lebensqualität hat. Die enge Vernetzung mit nachgelagerten Branchen schafft zusätzliches Potenzial für das Wachstum der Branche.
Die einzigartige Gewässerlandschaft: Herzstück des Wassertourismus in der Region
Die Region Berlin und Brandenburg besticht nicht nur durch ihre malerische Landschaft, sondern auch durch ihre beeindruckende Vielfalt an Wasserwegen. Mit insgesamt 34.800 km Fließgewässern und 3.200 Seen bildet sie das größte Wassersport- und Wassertourismusrevier im europäischen Binnenland. Diese einzigartige Gewässerlandschaft bietet nicht nur Erholungssuchenden eine Oase der Entspannung, sondern fungiert auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor. Der Wassertourismus hat sich zu einer tragenden Säule der regionalen wirtschaftlichen Entwicklung entwickelt, die positive Auswirkungen auf Stadtentwicklung, Beschäftigung und Lebensqualität hat. Die enge Vernetzung mit nachgelagerten Branchen schafft zusätzliches Potenzial für das Wachstum der Branche.
Die Notwendigkeit einer neuen Studie zur Wirtschaftlichkeit des Wassertourismus
Trotz der herausragenden Bedeutung des Wassertourismus sind die verfügbaren Zahlen und Daten über zehn Jahre alt und berücksichtigen nicht die aktuellen Entwicklungen, insbesondere im Kontext der Corona-Pandemie. Daher ist es unerlässlich, eine erneute Untersuchung der Branche in Berlin und Brandenburg durchzuführen. In den kommenden Monaten werden alle Anbieter von Kanu- und Kajakverleih, Bootscharter, Hausbooten, Fahrgastschifffahrt und gewerblichen Marinas gebeten, umfassende Informationen zu ihrer Ausstattung, Personalstruktur, Investitionen, Nachfrage und Auslastung online bereitzustellen. Im Frühjahr 2024 sollen dann betriebswirtschaftliche Kennziffern in Tiefeninterviews erhoben werden, um belastbare Erkenntnisse über die wirtschaftlichen Effekte des Wassertourismus zu gewinnen.
Zeitplan und Durchführung der Studie
Die Studie „Wirtschaftliche Effekte im Wassertourismus in Berlin und Brandenburg“ wird in den kommenden Monaten durchgeführt. Die Recherchearbeiten starten im Herbst 2023, gefolgt von einer Onlinebefragung aller Anbieter im Winter 2024. Im Frühjahr 2024 werden dann Tiefeninterviews mit einer Stichprobe von Unternehmen durchgeführt, bevor die Ergebnisse im Sommer 2024 veröffentlicht werden. Das Konsortium, bestehend aus der PROJECT M GmbH und tourismuskontor, führt die Studie durch und wird von verschiedenen Organisationen wie der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Berlin und Brandenburg, der Wassertourismus Initiative Nordbrandenburg (WIN) und dem ADAC unterstützt.
Zusammenarbeit und Förderung der Studie
Die Studie wird durch zahlreiche Partner aus der Wirtschaft und dem Tourismussektor unterstützt, darunter der ADAC e.V., der Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V., der Wirtschaftsverband Wassersport e.V. und die Messe boot+fun. Die Finanzierung erfolgt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg. Informationen zur Studie und den beteiligten Organisationen werden in Kürze auf den Websites des ADAC und seiner Partner veröffentlicht, um Interessierten einen Einblick in die laufende Untersuchung zu ermöglichen.
Welche Rolle spielt der Wassertourismus für dich in Berlin und Brandenburg? 🌊
Lieber Leser, welchen Stellenwert hat der Wassertourismus für dich persönlich in der Region Berlin und Brandenburg? Welche Erfahrungen hast du bereits gemacht oder welche Erwartungen verbindest du mit dieser einzigartigen Gewässerlandschaft? Teile deine Gedanken und Erlebnisse mit uns in den Kommentaren! Deine Meinung ist uns wichtig. 🚣♂️🌅🌿