S Neues Chrome-Update beseitigt kritische Sicherheitslücke – Brave und Vivaldi sind abgesichert – Muhsin.de

Neues Chrome-Update beseitigt kritische Sicherheitslücke – Brave und Vivaldi sind abgesichert

Neues Chrome-Update beseitigt kritische Sicherheitslücke – Brave und Vivaldi sind abgesichertGoogle hat für seinen Browser Chrome ein weiteres Sicherheits-Update veröffentlicht. Die neuen Chrome-Versionen 135.0.7049.95/96 für Windows und macOS sowie 135.0.7049.95 für Linux stehen bereit. Die Installation des Updates schließt zwei Sicherheitslücken im Browser. Laut Google werden diese bislang nicht für Angriffe ausgenutzt. Die Hersteller anderer Chromium-basierter Browser werden in den nächsten Tagen nachziehen.Im Chrome Release Blog führt Prudhvikumar Bommana die beiden beseitigten Sicherheitslücken auf, die durch externe Sicherheitsforscher entdeckt und an Google gemeldet worden sind. Google stuft eine dieser Schwachstellen als kritisch ein. Es handelt sich um einen Pufferüberlauf in der Komponente Codecs, der vor einer Woche an Google gemeldet wurde. Die zweite Sicherheitslücke ist als hohes Risiko ausgewiesen. Es handelt sich um eine Use-after-free-Lücke in der Komponente USB. Die Höhe der Prämien, die Google den Entdeckern der Sicherheitslücken zuerkennt, ist noch nicht festgelegt.▶Die neuesten Sicherheits-UpdatesVor einer Woche hat Google das erste Sicherheits-Update für Chrome 135 bereitgestellt und dabei zwei Sicherheitslücken geschlossen. In aller Regel aktualisiert sich Chrome automatisch, wenn eine neue Version verfügbar ist. Mit dem Menü-Eintrag » Hilfe » Über Google Chrome können Sie die Update-Prüfung manuell anstoßen. Google hat auch Chrome für Android 135.0.7049.100 bereitgestellt. In der Android-Version sind die gleichen Schwachstellen beseitigt wie in den Desktop-Ausgaben. Ende April will Google Chrome 136 freigeben.Tipp: Unabhängig davon, dass Sie Ihren Browser stets aktuell halten, sollten Sie die Sicherheit Ihres PCs zusätzlich mit geeigneter Antivirus-Software verbessern. Gute Antivirus-Lösungen stellen wir in „Die besten Antivirus-Programme 2025 im Test: So schützen Sie Ihren Windows-PC“ vor. Falls Sie großen Wert auf anonymes Surfen legen, sind wiederum gute VPN-Programme einen Blick wert.Andere Chromium-basierte BrowserDie Hersteller anderer auf Chromium basierender Browser sind nun wieder gefordert, mit Updates nachzuziehen. Microsoft Edge, Brave und Vivaldi sind derzeit auf dem Sicherheitsstand der Vorwoche, also vor dem oben beschriebenen Chrome-Update. Opera hat am 15. April die neue Hauptversion 118 in den stabilen Kanal gehoben. Diese nutzt allerdings die veraltete Chromium-Version 133, für die es längst keine Updates mehr gibt.Update 17. April – Brave und Vivaldi sind abgesichertAm 16. April hat Vivaldi ein Update auf die Browser-Version 7.3.3635.11 bereitgestellt. Darin werkelt die abgesicherte Chromium-Version 134.0.6998.207 aus dem Extended Stable Channel. Ein paar Stunden später hat auch Brave ein Update veröffentlicht. In Brave 1.77.100 steckt die aktuelle Chromium-Version 135.0.7049.100.Chromium-basierte Browser in der Übersicht:
Autor: Frank Ziemann, Autor,Frank Ziemann ist seit 2005 als freier Autor für die tätig, schreibt News und Testberichte. Seine Themenschwerpunkte sind IT-Sicherheit und Internet-Technik.Aktuelle Beiträge von Frank Ziemann:
Die neuesten Sicherheits-Updates
Wichtige Sicherheits-Updates für Thunderbird
Oracles April-Updates schließen weit über 300 Sicherheitslücken•
Die neuesten Sicherheits-Updates

Wichtige Sicherheits-Updates für Thunderbird

Oracles April-Updates schließen weit über 300 Sicherheitslücken

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert