PCI Express 7.0 bringt rasantes Tempo, aber wo bleibt PCIe 6?

PCI Express 7.0 bringt rasantes Tempo, aber wo bleibt PCIe 6?PCI Express 7 steht kurz vor der Fertigstellung. Dies teilte die für den Standard zuständige PCI Special Interest Group vor einiger Zeit mit. Die endgültige Spezifikation soll noch in diesem Jahr, also 2025, veröffentlicht werden.PCI Express 7, das kommende Rückgrat moderner Motherboards, befindet sich in der Phase 0.9, die die PCI-SIG als “finalen Entwurf” der Spezifikation bezeichnet. Die Technologie befand sich vor rund einem Jahr in der Version 0.5 und wurde ursprünglich im Jahr 2022 vorgestellt.Die Situation hat sich in der Realität jedoch nicht verändert. Während moderne PC-Motherboards auf PCI Express 5.0 festgenagelt scheinen, schreitet die Spezifikation selbst voran. Jeder Standard von PCI Express hat die Datenrate etwa alle drei Jahre verdoppelt, von 64 Gigatransfers pro Sekunde mit PCI Express 6.0 bis zu den bevorstehenden 128 Gigatransfers pro Sekunde mit PCI Express 7.0.Anders ausgedrückt: PCIe 7 wird 512 Gigabyte pro Sekunde in beide Richtungen über eine x16-Verbindung übertragen. Dabei ist jedoch anzumerken, dass der Vorgänger PCIe 6.0 bislang nur auf dem Papier existiert.Es ist außerdem erwähnenswert, dass die für den Standard zuständige PCI-SIG die Zukunft von PCI Express 7 nicht auf dem PC-Markt sieht. Zumindest in der Anfangsphase sei PCIe 7 auf Cloud Computing, 800-Gigabit-Ethernet und natürlich auf künstliche Intelligenz ausgerichtet. Der Standard wird jedoch abwärtskompatibel zu den früheren Versionen von PCI Express sein.PCIe 7 hat die folgenden Ziele, die laut der SIG unverändert bestehen:Bereitstellung von 128 Gigatransfers pro Sekunde Rohbitrate und bis zu 512 Gigabyte pro Sekunde bidirektional über eine x16-KonfigurationVerwendung von PAM4 für die SignalübertragungFokussierung auf die Kanalparameter und die ReichweiteVerbesserung der LeistungseffizienzWeiterhin niedrige Latenzzeiten und hohe Zuverlässigkeit• Bereitstellung von 128 Gigatransfers pro Sekunde Rohbitrate und bis zu 512 Gigabyte pro Sekunde bidirektional über eine x16-Konfiguration
• Verwendung von PAM4 für die Signalübertragung
• Fokussierung auf die Kanalparameter und die Reichweite
• Verbesserung der Leistungseffizienz
• Weiterhin niedrige Latenzzeiten und hohe ZuverlässigkeitWann können wir mit PCI Express 6 rechnen?PCI Express 7 könnte noch in weiter Ferne liegen. Wann also wird PCI Express 6.0 bei PCs eingeführt?PCI Express 6.0 wurde im Januar 2022 offiziell verabschiedet. Aber wir haben noch keine Unterstützung für diese Technologie gesehen. Intels Arrow Lake Desktop-Chip unterstützt beispielsweise nur PCIe 5.0. Das alles rückt die Ankündigung der PCI SIG in eine neue Perspektive: Die Fortschritte von PCIe sind erst dann von Bedeutung, wenn sie in der realen Welt angekommen sind. Doch dieser Prozess kann Jahre dauern.PCI-Express 6.0: Neuerungen und VerfügbarkeitSo nutzen Sie freie PCIe-Steckplätze richtig cleverPCIe 4.0 vs. PCIe 3.0 im Vergleich – mit RTX 4090 und RTX 4060 Ti5 Gründe für den Kauf einer PCIe-5.0-SSD – und 5 Gründe dagegenSATA, PCIe oder M.2 – Wo liegen die Unterschiede?• PCI-Express 6.0: Neuerungen und Verfügbarkeit
• So nutzen Sie freie PCIe-Steckplätze richtig clever
• PCIe 4.0 vs. PCIe 3.0 im Vergleich – mit RTX 4090 und RTX 4060 Ti
• 5 Gründe für den Kauf einer PCIe-5.0-SSD – und 5 Gründe dagegen
• SATA, PCIe oder M.2 – Wo liegen die Unterschiede?
Dieser Artikel erschien zuerst bei unserer Schwesterpublikation PCWorld und wurde aus dem Englischen übersetzt und lokalisiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert