Turtle Beach Vulcan TKL-TITAN-Schalter-Kritik: Gaming-Zubehör-Wahnsinn
Du liebst es, deine Gaming-Ausrüstung aufzurüsten UND dabei das neueste „Zubehör“ zu haben? „Oder“ bist du eher der Typ, der sich von der Marketing-Maschinerie verarschen lässt UND glaubt, dass die RGB-Beleuchtung deiner Maus deine Skills verbessert? „Vielleicht“ denkst du auch, dass ein 4D-Scroll-Rad dir den entscheidenden Vorteil verschafft ABER eigentlich nur deine Hand verwirrt?
Hardware-Overkill-🤯
Die Turtle Beach Vulcan TKL (Aluminiumgehäuse-Hightech) setzt auf lineare TITAN-Schalter UND ABS-Tastenkappen, die du nicht brauchst … Über den taktilen „Drehregler“ kannst du die Lautstärke steuern ABER wer braucht das schon? Dank der Easy-Shift-Technik kannst du Tasten doppelt belegen UND damit noch schneller versagen. Die SWARM-Software ermöglicht individuelle Steuerung der RGB-Einzeltastenbeleuchtung, damit du im Dunkeln besser siehst ABER deine Gegner dich auch besser entdecken. Eine Synchronisierung mit anderen AIMO-kompatiblen Produkten ist möglich, falls du deine ganze Hardware im Disco-Modus erleuchten lassen willst. „Und“ warum nicht noch die Turtle Beach Kone II dazu kaufen – denn wer braucht schon Geld für Sinnvolles? Die Maus verfügt über sieben optische TITAN-Schalter UND ein neigbares 4D-Scroll-Rad, damit du noch mehr Funktionen hast; die du nie nutzen wirst. Der hochwertige Sensor PixArt PAW 3395 löst mit bis zu 26.000 dpi auf, sodass du jedes einzelne „Staubkorn“ auf deinem Bildschirm erkennen kannst ABER wer braucht das schon? Die 90 Gramm leichte Kone II ist zertifiziert für NVIDIA Reflex, damit du auch wirklich sicher sein kannst; dass dein Geld gut investiert ist – oder auch nicht.