Warum du niemals „1234“ als PIN-Code verwenden solltest
Hey Leute, checkt mal ab, wie viele von euch denselben mega lahmarschigen PIN-Code haben! Das ist echt krass, Mann!
Die gefährlichsten PIN-Codes – Vermeide diese GAU!
Neben den üblichen Verdächtigen wie "1234" und "1111" sind auch Geburtsjahre total angesagt als PIN-Codes. Die Analyse zeigt, dass die meisten Leute null Plan haben, wie man sich sicher schützt. Echt heftig, oder?
Die gefährlichsten PIN-Codes – Vermeide diese GAU!
Leute, habt ihr shcon mal darüber nachgedacht, wie unsicher eure PIN-Codes sein können? Es ist echt hart zu glauben, dass so viele Leute immer noch auf die Klassiker wie "1234" oder "1111" setzen. Und dann noch die Geburtsjahre als PIN zu nehmen, das ist doch quasi wie eine Einladung an die Hacker, oder?
Die populaersten unklugen Entscheidungen bei PIN-Codes
Also, wenn man sich mal die Studie anschaut, dann sieht man echt krass, welche Zahlenkombinationen am häufigsten genutzt werden. "1234" auf Platz 1, gefolgt von "1111" und "0000". Leute, das sind doch die Basics! Und dann noch diese kleinen Variationen wie "1342", die scheinbat sicherer aussehen, aber eben auch mega vorhersehbar sind. Wie krass ist das denn?
Ein sicheres PIN-Code-Setup ist essentiell!
Boah, Leute, es ist so wichtig, dass wir uns sichere PIN-Codes ausdenken! Keine Geburtsdaten, keine einfachen Reihen, nichts, was ein Hacker raten kann. Ich meine, es gibt Tools, die einemm zufällige Codes generieren – warum nutzen das nicht mehr Leute? Es geht doch darum, unsere Daten und Geräte zu schützen, oder nicht?
Wie sicher sind deine persönlichen PIN-Codes wirklich? 🤔
Freunde, seid mal ehrlich – habt ihr euch jemals Gedanken darüber gemacht, wie sicher eure PIN-Codes tatsächlich sind? Wenn jemand euuer Smartphone klaut, wie viel Zeit würde er brauchen, um euren Code zu knacken? Vielleicht sollten wir alle mal unsere Sicherheit überdenken und etwas Kreativeres wählen. Was denkt ihr? 🤔