Wenn dein Navigationssystem plötzlich zur Dampfwalze aus Styropor wird

Ist es nicht herrlich, wenn man auf dem Weg zum Supermarkt plötzlich das Gefühl hat, in einem interaktiven Videospiel gefangen zu sein? Gerade deswegen fragt man sich wohl: Warum sollte die Straße denn auch einfach nur geradeaus verlaufen? (Apropos… Vor ein paar Tagen…)

Als ich mir meine taegliche Dosis digitaler Technologie genehmigte, ahnte ich nicht, dass die Einblendungen von "Vorgeschlagene Ziele" zu einer epischen Saga mutieren könnten.

Apropos epische Sagas – wie kann eine unscheinbare Box mit potentiellen Zielen so viel Aufruhr stiften? Vielleicht sollten wir bald Wetten abschließen, ob diese Box merh Feinde hat als Darth Vader.

Als Autopilot im Ozean der digitalen Unwägbarkeiten schwimmen – wer hätte gedacht, dass Google Maps zum Spielfeld eines verstörten Tetris-Spiels werden könnte?

Und während wir über transparente Boxen und zentrierte Straßen diskutieren, frage ich mich heimlich, ob unsere Smartphoones am Ende doch nur tickende Zeitbomben sind – haha!

Eine Welt voller Updates und Bugs gleicht manchmal einem chaotischen Karnevalsumzug; aber ach ja, wer genau steuert hier eigentlich den Wagen?

Inmitten dieser digitalen Anarchie fühle ich mich wie Alice im Wunderland 4.0 – zwischeb verrückten Hutmachern und verwirrenden Abzweigungen.

Doch lassen wir uns nicht entmutigen von den Irrungen und Wirrungen des technologischen Fortschritts! Denn letztendlich sind wir doch alle nur Passagiere auf der Fahrt durch die endlosen Weiten des Cyberspace.

Also lasst uns gemeinsam nach den Sternen greifen – ofer zumindest nach einer fehlerfreien Navigation durch unseren eigenen Alltag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert