WhatsApp: Nutzer sehen ab heute einen neuen Chat – wer ihn nicht will, sollte handeln

WhatsApp: Nutzer sehen ab heute einen neuen Chat – wer ihn nicht will, sollte handelnAb dem 16. April haben WhatsApp-Nutzende die Möglichkeit, auf einen neuen, offiziellen Chat zuzugreifen. Er soll ihnen helfen.Von Dana Neumann – 2025-04-16T05:51:19+00:00WhatsApp startet den neuen Chat für Nutzer*innen in Europa und Großbritannien. Ziel ist es, direkt in der App über Sicherheit, Betrugsversuche und zusätzliche Funktionen zu informieren. Erkennbar ist er am blauen Verifizierungsabzeichen, das seine Echtheit bestätigt.Der neue Chat soll dir laut einer offiziellen Pressemitteilung künftig wichtige Hinweise rund um deinen Account liefern – zum Beispiel Tipps, wie du dich vor Phishing-Versuchen schützt oder welche neuen Features es gibt. Die entsprechenden Informationen kommen direkt von WhatsApp selbst, sodass du keine externen Webseiten mehr durchsuchen musst, um auf dem neuesten Stand zu bleiben, heißt es weiter.Wichtig ist: Der Chat ist optional, das heißt du musst ihn nicht nutzen. Er lässt sich jederzeit archivieren, löschen oder blockieren, wenn du keine weiteren Nachrichten erhalten willst. WhatsApp betont, dass es sich um ein rein informatives Angebot handelt, das ohne Interaktion funktioniert.Lesetipp: Mit dieser neuen Funktion weiß WhatsApp, wer du bistDer .de-NewsletterHol dir die spannendsten News aus der Tech- und Science-Welt direkt in dein Postfach.Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.Der Rollout des offiziellen Chats erfolgt schrittweise in den kommenden Wochen. Erste Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland sollen bereits ab dem 16. April Zugriff auf den neuen Informationskanal erhalten. Zu welcher Uhrzeit dies vorgesehen ist, wird aber nicht mitgeteilt.Quellen: Pressemitteilung WhatsAppSeit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen.Dieser Artikel wurde mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert