Windows 10 vs. Windows 11: Marktanteile im Wandel – Die Überraschung der Zahlen

Bist du neugierig, wie sich die Marktanteile von Windows 10 und Windows 11 in Deutschland entwickeln? Die aktuellen Statistiken könnten dich überraschen!

Die jüngste Entwicklung und ihre Auswirkungen auf die Windows-Nutzerlandschaft

Statcounter analysiert seit vielen Jahren die Zugriffe auf Webseiten, darunter auch die Verbreitung von Betriebssystemen. In Deutschland zeigen die neuesten Zahlen einen interessanten Trend: Windows 10 gewinnt Marktanteile hinzu, während Windows 11 an Boden verliert.

Windows dominiert weltweit und in Deutschland

Windows-Betriebssysteme beherrschen nach wie vor den Markt sowohl weltweit als auch in Deutschland. Statistiken zeigen, dass der Gesamtmarktanteil aller Windows-Versionen bei Desktop-Betriebssystemen stabil bei etwa 73 Prozent liegt. Im Vergleich dazu liegt MacOS weltweit konstant bei rund 15 Prozent und Linux bei knapp über vier Prozent. Interessant sind jedoch die Veränderungen innerhalb des Windows-Blocks, die die aktuellen Nutzerzahlen verdeutlichen.

Windows 10 gewinnt hinzu

Trotz des bevorstehenden Endes des Supports gewinnt Windows 10 in Deutschland Marktanteile hinzu. Im November 2024 stieg der Marktanteil von Windows 10 im Vergleich zum Vormonat um zwei Prozentpunkte an. Während im Oktober 2024 noch 64,56 Prozent Marktanteil verzeichnet wurden, kletterte dieser Wert im November auf 66,56 Prozent. Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da Microsoft nur noch weniger als ein Jahr Gratis-Support für Windows 10 anbietet.

Windows 11 verliert

Im Gegensatz dazu verliert Windows 11 Marktanteile, sowohl in Deutschland als auch weltweit. Im Oktober 2024 lag der Marktanteil von Windows 11 bei 32,99 Prozent, fiel jedoch im November auf 30,9 Prozent. Dies entspricht einem fast gleichwertigen Verlust an Marktanteilen, wie sie Windows 10 hinzugewonnen hat. Die Gründe für diesen Rückgang sind bisher unklar, aber möglicherweise spielt der Hype um Funktionen wie Copilot und KI in Windows 11 eine Rolle.

Die Gründe für die jüngste Entwicklung sind unbekannt

Es bleibt unklar, warum Windows 10 an Beliebtheit gewinnt, während Windows 11 Marktanteile verliert. Möglicherweise spielen Faktoren wie Nutzerpräferenzen, Funktionalitäten oder auch die Kommunikation seitens Microsoft eine Rolle. Die genauen Ursachen für diese Entwicklung sind bisher nicht eindeutig identifiziert worden und könnten Gegenstand weiterer Analysen sein.

Mehr Informationen zum Supportende von Windows 10

Für Nutzer, die sich über das Supportende von Windows 10 informieren möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Lebensdauer ihres Betriebssystems zu verlängern oder sich auf das Ende des Supports vorzubereiten. Artikel und Tools bieten Lösungsansätze, um Windows 10 auch nach 2025 sicher zu nutzen und Updates zu erhalten. Diese Informationen sind entscheidend für Nutzer, die ihre Systeme weiterhin effizient und sicher betreiben möchten.

Autor: Hans-Christian Dirscherl – Ein Experte in Sachen IT und Betriebssysteme

Fazit: Welche Faktoren könnten dazu führen, dass Windows 10 Marktanteile hinzugewinnt, während Windows 11 an Boden verliert? 🤔 Die aktuellen Entwicklungen auf dem Betriebssystemmarkt werfen spannende Fragen auf und zeigen, dass die Präferenzen der Nutzer sich verändern. Möchtest du mehr über die Zukunft von Windows 10 und Windows 11 erfahren? Welche Auswirkungen könnten diese Veränderungen auf die IT-Landschaft haben? Diskutiere mit uns und teile deine Gedanken! 💬🔍🚀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert